Am Freitag, dem 19. Oktober um 20 Uhr wurde die traditionelle Kirta-Ausstellung im Sparkassensaal am Unteren Marktplatz in Dorfen eröffnet. Die Eröffnung wurde musikalisch begleitet von der Band „Irish Moos“. Achtzehn Künstler aus Dorfen und der weiteren Umgebung zeigten ihre Arbeiten und freuten sich über zahlreichen Besuch.
isental open art
Carrara im Juni 2018
isental open art 2016
Am 24. und 25. September von 11 bis 18 Uhr öffne ich im Rahmen der isental open art wieder mein Atelier. Es gibt viele neue Kunstwerke zu bestaunen - lassen Sie sich überraschen!
Hier gibts den Flyer als PDF-Download.
Skulptur im September
Ausstellung
Neues Projekt
KITZ ART AWARD
Ich freue mich, bekanntzugeben, dass zwei meiner Skulturen für den KITZ ART AWARD 2015 nominiert sind.
29 Radler beim Atelierbesuch
- Gemütliche Runde im Ateliergarten
- Künstlerrunde
- Der Marmor hatte es ihnen angetan
- Demonstrationen direkt am Objekt
- Lilith - aus Marmor mit Kupfermantel
- Die Radlergruppe des ADFC
Einen ATELIERBESUCH machten 29 sportliche Radler des ADFC http://www.adfc-erding.de/archiv-radtouren/2014.html mit ihrem Bike. Die Tour ging von Erding aus in mein Atelier in Armstorf. Aufmerksam verfolgten die Kunstinteressierten die Demonstrationen mit unterschiedlichen Werkzeugen an verschiedenen Marmor Skulpturen. Sie bestaunten die ausgestellten Objekte sowie Lithografien. Nach einer Stärkung ging es wieder über Stiller Lindum zurück nach Erding.
Symbiose aus Natur und Gestaltungskraft…
- Der neue Kunstpfad im Erdinger Stadtpark
- Der Ruthenstein aus der Trinität Marmor, Kupfer und Granit
- Tony Seelig im Gespräch
- Interessierte Vernissage Besucher
- Thomas Bachmaier und Tony Seelig am Objekt
- Natur und Kunst im Einklang
… so titelte die Presse über die die Skulptur, Ruthenstein, im Stadtpark der großen Kreisstadt Erding.Über 100 geladene Gäste der gelungenen Open-Air Vernissage bestaunten bei herrlichem Wetter die sechs Skulpturen des neuen Kunstpfades im Erdinger Stadtpark.
Die Laudatio hielt der zweite Bürgermeister und Kulturreferent Herr Ludwig Kirmair, welcher im Namen der Stadt und der Bürger die Leistungen aller Künstler würdigte.